ERÖFFNUNG styxX

queer short film festival

 

Donnerstag 28. März 20:00 Uhr City Kinos
Mit anschließendem Empfang Eintritt frei nach vorheriger Anmeldung
Zu Gast: Zu Gast: Judith Westermann und Team (FEIERT EILEEN), Valentin Riedl (CARLOTTA’S FACE)
und Faraz Arif Ansari (SISAK)
ab 23 Uhr styxX Eröffnungsparty Marry Klein

Zum Programm

Programm der Eröffnung

FEIERT EILEEN!

FEIERT EILEEN!

Judith Westermann, DE 2017, 25 Min.

Muss Leon sterben, damit Eileen aus seiner Asche auferstehen kann? Von der zarten Suche nach einem Platz als Frau in der Gesellschaft fühlt sich Leons Umfeld zu zauseligen Zeremonien und knallharten Kämpfen mit phallischen Surfbrettern und Steinbohrern herausgefordert – eine romantische und pointenreiche Abschiedsparty.

HALF A LIFE

HALF A LIFE

Tamara Shogaolu, EG/ID/US/NL 2017 12 Min. OmeU

HALF A LIFE ist eine nahegehende Reise in die Erfahrungswelt eines jungen schwulen Ägypters, der in seinem Land gegen die (politische) Verfolgung Homosexueller ankämpft. Zerrissen zwischen dieser Bedrohung und der intensiven Liebe zu Ägypten, stellt er sich die Frage, ob er seine Heimat zum eigenen Schutz verlassen soll. Der animierte Dokumentarfilm verleiht Flüchtlingen eine Stimme und ist äußerst sehenswerter und wichtiger Beitrag zum Thema „sichere Herkunftsländer“.

CARLOTTA’S FACE

CARLOTTA’S FACE

Frédéric Schuld, Valentin Riedl, DE 2018, 5 Min. Dt. OmeU

Als Kind denkt Carlotta, ihre Mitmenschen hätten keine Gesichter. Auch ihr eigenes Gesicht erkennt sie nicht. Erst viele Jahre später erfährt sie von einem seltenen, unheilbaren Defizit ihres Gehirns. Schließlich eröffnet ihr die Kunst den entscheidenden Zugang, sich endlich selbst zu erkennen.

SISAK

SISAK

Faraz Arif Ansari, IN 2017, 20 Min. Ohne Dialog

Mumbai – Zwei junge Männer begegnen sich regelmäßig auf dem Heimweg im Zug. Ohne ein Wort entwickelt sich aus schüchternen Blicken langsam eine innige Romanze, die immer mehr an Fahrt gewinnt. 58 Preise hat Indiens erster stiller LGBTIQ Film auf seinem weltweiten Siegeszug bisher geholt und das Ende der Reise ist noch nicht absehbar.

FOR NONNA ANNA

FOR NONNA ANNA

Luis De Filippis, CA 2017, 14 Min. OmeU
Christina pflegt ihre katholische Großmutter. Aus der Stille heraus, mit intimer Unmittelbarkeit erzählt For Nonna Anna von der Beziehung der beiden Frauen, die sich annähern über ihr (jeweiliges) individuelles Verhältnis zur eigenen Körperlichkeit. Ein zärtliches und erstaunliches Plädoyer für die Darstellung von Natürlichkeit und Menschlichkeit (jenseits grellbunter Stereotype und Sensationen).

NAUGHTY AMELIA JANE

NAUGHTY AMELIA JANE

Risheeta Agrawal, IN/CZ 2017, 12 Min. engl. OV

Der Wind ist still. Zwei Mädchen unter den Bäumen in voller Blüte erahnen sich, tasten und spielen sich durch farbenprächtige Bildpannels auf die Hürden zu, die ihre Familien ihnen bald zwischen die Beine schleudern. Eine zauberhafte Satire auf die zwangsneurotische Scheinheiligkeit einer kontrollsüchtigen Gesellschaft.